• about
  • portfolio

  • Peter Thiel – Zero to one

    15. März 2015

    Zero to one bietet anregende und kurzweilige Lektüre über Erfolgsfaktoren neugegründeter Unternehmen – jenseits redundanter, amerikanischer Wirtschaftsliteratur. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Befürwortung von Monopolen. Liest man Thiel genauer, löst sich das als sprachlicher Taschenspielertrick auf.

    Weiterlesen: Peter Thiel – Zero to one
  • Andrew Blum – Kabelsalat

    4. März 2015

    Andrew Blum hat eine laaange Reportage geschrieben, wenig Tiefgründiges, wenig Zusammenhänge, aber anschaulich. Muss man mögen – tue ich bedingt. Er macht sich auf die Reise, die physische Infrastruktur des Internets samt ihrer Sehenswürdigkeiten zu besuchen, z.B. den Internetknoten De-CIX in Frankfurt.

    Weiterlesen: Andrew Blum – Kabelsalat
  • Robert & Edward Skidelsky – Wie viel ist genug?

    17. Februar 2015

    Vater & Sohn Skidelsky haben das bisher anregendste Buch zu meiner kleinen Lesereise beigetragen, obwohl es gen Mitte mit längeren Variationen über das selbe Thema einen kleinen Hänger hat. Häufig ist der Adressat in erster Linie die staatliche Wirtschaftspolitik (bedingungsloses Grundeinkommen, Werberegulierung). Aber vor allem der Leser selbst bekommt Denkanstöße, ein gutes Leben zu führen.

    Weiterlesen: Robert & Edward Skidelsky – Wie viel ist genug?

  • Impressum
  • Datenschutz